© ver.di Arbeitsverhinderung durch Corona: Regelungen zur Kinderbetreuung Welchen finanziellen Anspruch haben Arbeitnehmer*innen und Beamt*innen, wenn sie wegen Corona ihr Kind zu Hause betreuen müssen und nicht zur Arbeit gehen können?
© Aktuelle Situation: Antragsbearbeitung bei der Postbeamtenkrankenkasse Derzeit häufen sich die Beschwerden der Mitglieder der Postbeamtenkrankenkasse bezüglich der langen und unzumutbaren Bearbeitungszeiten bei den Leistungsanträgen an die PBeaKK.
© Pixabay.com Arbeitsgericht gibt Paketzustellerin der DHL Delivery Recht Am 12. November 2020 hat das Arbeitsgericht Berlin entschieden, dass Tätigkeitsjahre, die bei der DP AG vor einer Tätigkeit bei der DHL Delivery erbracht wurden, nach Überleitung zur DP AG anzuerkennen sind.
© ver.di Verlängerung der Altersteilzeit für Beamt*innen bei der DP AG Seit dem 3. Dezember 2020 sind die Regelungen zur Altersteilzeit für Beamt*innen bei der Deutschen Post in Kraft, auf die sich ver.di und die DP AG verständigt haben.
© Pixabay.com Infektionsschutz in der Brief- und Paketlogistik Die Berufsgenossenschaft Verkehr hat für die Beschäftigten und Unternehmen im Bereich Post, Logistik und KEP Informationen zum Infektionsschutz bereitgestellt. Das Ziel ist es, Infektionen mit dem Coronavirus zu vermeiden.
© Pixabay.com Befristete Arbeitsverträge– arbeiten mit Ablaufdatum bei der DP AG „Ich finde es traurig, dass die Deutsche Post AG unseren Kolleg*innen, die gerne zur Arbeit kommen und vollen Einsatz zeigen, keine gute Perspektive bietet und sie unbefristet einstellt“ – klare Worte einer ver.di-Kollegin bei der Deutschen Post AG.
© Enttäuschende Tarifverhandlung Airmail Center Frankfurt Jahressonderzahlung ja, aber keine weiteren Punkte verhandelt.
© Postbeamt*innen Tarifrunde für den öffentlichen Dienst abgeschlossen – Übertragung auf die Beamtinnen und Beamten zugesagt
© ver.di Das Tarifpaket Nach drei Verhandlungsrunden und starken Warnstreiks im ganzen Land gibt es einen Tarifabschluss: Mehr Geld und mehr Schutz! Die zuständige Tarifkommission stimmte dem Angebot einstimmig zu. Die Details zum Tarifpaket erfährst du hier.
© ver.di ver.di erreicht Lohnsteigerungen von 5,0 Prozent In der dritten Runde der Tarifverhandlungen hat sich ver.di und der Arbeitgeber u.a. auf eine Entgeltsteigerung von 5,0 Prozent in zwei Stufen und deutlich höhere Auszubildenden-Vergütungen geeinigt.
© ver.di Rasende Reporter*innen Teil 4: Die 3. Verhandlungsrunde Die rasenden Reporter*innen Linda Strunz und André Wiedenroth waren wieder für euch bei der 3. Verhandlungsrunde mit der Deutschen Post AG dabei. Ihre Eindrücke im Video.
Pressemeldung © ver.di Zweiter Warnstreik Post in Hessen Sehr hohe Beteiligung beim Poststreik in Hessen in der zweiten Warnstreik-Welle
© Auch in Hessen wieder Streiks bei der Post Beteiligt sind Kolleg*innen in den Bereichen Kassel, Fulda, Gießen, Wiesbaden, Frankfurt und Darmstadt.
© ver.di Rasende Reporter*innen - Teil 3: Warnstreiks Warnstreiks - da sind unsere Reporter*innen Linda und André natürlich vor Ort! Sie haben sich bei den Kolleg*innen umgehört, wo der Schuh drückt:
© Stefan Schneider Interview: Alles anders diesmal Aktionsformen - erste Tarifrunden nach Corona Lockdown.
© ver.di Warnstreiks bei Deutscher Post: 11.000 Streikende ver.di hat mit den Warnstreiks den Druck auf den Arbeitgeber erhöht: Im gesamten Bundesgebiet haben sich mehr als 11.000 Beschäftigte an über 300 Standorten an den Warnstreikmaßnahmen beteiligt.
© ver.di 4. September: Zweiter Verhandlungstermin beendet - von Annäherung weit entfernt Bei der zweiten Verhandlungsrunde zwischen der Deutschen Post AG und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am 3./4. September sind die Parteien ohne Ergebnis auseinandergegangen. Im Gegenteil:
© ver.di Rasende Reporter*innen - Teil 2: 2. Verhandlungsrunde Die rasenden Reporter*innen Linda Strunz und André Wiedenroth begleiteten wieder die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post AG. Ihre Eindrücke im Video.
© ver.di Rasende Reporter*innen - Teil 1: Auftakt Tarifverhandlungen - 1. Termin Dürfen wir vorstellen? Linda und André - unsere Reporterin und Reporter vor Ort. Wie läuft eine Verhandlung ab? Und was ist eine Tarifkommission?
Tarifrunde Deutsche Post AG © ver.di Tarifrunde 2020 DP AG – Tarif 1x1 Das Tarifrunden 1x1 liefert sieben gute Gründe für die Tarifrunde bei der Deutschen Post AG 2020. Zudem wird auf die wichtigsten Fragen eingegangen: Wer schließt einen Tarifvertrag ab? Warum gibt es einen Tarifvertrag? Was kann ein Tarifvertrag regeln?
Post Konzern © ver.di Deutsche Post DHL Group zahlt bis zu 300€ Einmalzahlung an alle Beschäftigten weltweit
© ver.di Ausbildungsdialog im Konzern Deutsche Post DHL ver.di macht sich stark für eine hohe Ausbildungsqualität im Konzern Deutsche Post DHL
Postdienste © ver.di Tarifrunde DP AG 2020 MitgliederbeteiligungTarifrunde Deutsche Post AG 2020: Es geht los!
© ver.di/Thomas Plaßmann Interview mit Andrea Kocsis: Die zwei Welten der Krise Von Überlastung bis Kurzarbeit: Wir haben mit Andrea Kocsis, stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Bundesfachbereichsleiterin, über diese extremen Bedingungen gesprochen.
© Ewald Müller ver.di fordert Entlastung in der Deutschen Post AG Die besondere Arbeitsbelastung durch die Corona-Krise hat auch extreme Auswirkungen auf die Beschäftigten im Paket- und Briefbereich der Deutschen Post AG. Insbesondere die schnell steigenden Paketmengen führen zu einer unerträglichen körperlichen Belastung.
© ver.di fordert Arbeitgeber auf, tarifvertragliche Regelungen für Kurzarbeit zu vereinbaren „Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt in der Branche zu zeigen, dass der Schutzschirm, den wir alle gemeinsam finanzieren, auch über die Beschäftigten im Bereich Speditionen, Logistik, Paket- und Briefdienste gespannt wird“, sagte Andrea Kocsis, stellvertretende …
© ver.di Mehr Geld für ehemalige Delivery-Beschäftigte! Eine große Ungerechtigkeit wurde jetzt korrigiert!
Novelle Postgesetz © ver.di Gute Postversorgung Das Bundeswirtschaftsministerium hat Eckpunkte zur Novelle des Postgesetzes vorgelegt. ver.di bezieht in einer Stellungnahme Position für eine qualitativ hochwertige Postversorgung und gute Arbeitsbedingungen.
© ver.di Nachunternehmerhaftung für Paketdienste beschlossen! ver.di begrüßt das am heutigen Donnerstag (24.10.) im Bundestag beschlossene Gesetz zur Nachunternehmerhaftung für die Paketbranche.
© Nachunternehmerhaftung für Paketdienste beschlossen! ver.di begrüßt das am heutigen Donnerstag (24.10.) im Bundestag beschlossene Gesetz zur Nachunternehmerhaftung für die Paketbranche.
© BMAS / Hans-Christian Plambeck Nachunternehmerhaftung Paketbranche: ver.di begrüßt Beschluss des Bundeskabinetts Wir erwarten, dass der Bundestag die Nachunternehmerhaftung zügig beschließt und mit erforderlichen Kontrollen gegen Ausbeutung in der Branche vorgegangen wird.
© Nachunternehmerhaftung Paketbranche: ver.di begrüßt Beschluss des Bundeskabinetts Wir erwarten, dass der Bundestag die Nachunternehmerhaftung zügig beschließt und mit erforderlichen Kontrollen gegen Ausbeutung in der Branche vorgegangen wird.
© Postgesetz: Werktägliche Zustellung muss bleiben - ver.di warnt vor Arbeitsplatzabbau und Qualitätsverlust Bei der Neugestaltung des Postrechtes müssten die grundgesetzlich verankerte Gewährleistung einer flächendeckenden Postversorgung und die Sicherung von sozial und tariflich geschützten Arbeitsplätzen im Vordergrund stehen.
© ver.di DHL weltweit - Auf- und Ausbau gewerkschaftlicher Strukturen bei DHL Afrika Am 1. und 2. Juli trafen sich 20 Kolleg*innen aus 15 afrikanischen Ländern, die bei der DHL arbeiten - Eingeladen hatte die UNI-Global UNION.
© ver.di 68 Beschäftigte stehen auf der Straße – trans-o-flex lässt langjährigen Systempartner Distributions GmbH in Bischofsheim fallen! Logistikunternehmen trans-o-flex mit Sitz in Weinheim will sich offenbar seines Frachtspeditionsdienstes Distributions GmbH – 44 in Mainz Bischofsheim (Hessen) entledigen
Betriebliche Sonderaktion in der Deutschen Post AG und den DHL Delivery GmbHs © ver.di | GUV/FAKULTA Stark mit Dir! Mach mit – damit ver.di noch stärker wird! Diese Stärke wollen wir gemeinsam nutzen, um auch in Zukunft für gute Arbeitsplätze bei der Deutschen Post AG zu sorgen.
© ver.di und Post AG einigen sich auf Überleitung Beschäftigter der Regionalgesellschaften in Tarifverträge Post AG Die Überleitung führt in der Regel unmittelbar zu einem Plus im Tarifentgelt. Weiter wurden Schutzverträge zum Ausschluss vor betriebsbedingten Kündigungen zum Schutz vor Fremdvergabe verlängert.
Geschafft! © ver.di Schutzverträge verlängert und Deliverys kommen zurück! Der Irrweg zweier Gesellschaften ist beendet. Es gibt wieder eine Belegschaft bei der Deutschen Post AG.
© Zeichnung Ewald Müller, Bad Vilbel Zustellung Post/DHL Gerechtigkeit?? Plakat zum gemeinsamen Betrieb Deutsche Post AG/Delivery und den Tarifverhandlungen
© ver.di PSL Hessen-Ticker Die PSL Hessen-Ticker Dezember 2018 ist da! Tarifverahndlungen zur Integration der Delivery in den Haustarifvertrag beginnen
© ver.di Landesbezirksfachbereichskonferenz Postdienste, Speditionen, Logistik Hessen Vorstandsneuwahlen und zukunftsgerechte Anträge in der Landesbezirksfachbereichskonferenz Postdienste, Speditionen und Logistik Hessen
© ver.di Gemeinsamer Betrieb und Daseinsvorsorge waren Themen der VL-Versammlung Oberbürgermeister der Städte Frankfurt und Offenbach, Peter Feldmann und Dr. Felix Schwenke Gäste bei den VL
© ver.di Privates Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen> Tarifabschluss steht 3 Prozent mehr Lohn bei Speditionen und Logistik in Hessen - Tarifinfo 6
© ver.di Hessen-Ticker Dezember 2017 Der neue Hessen-Ticker berichtet unter anderem über die Tarifrunde SepLog Hessen
© ver.di Privates Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen Weitere Warnstreiks in Nordhessen bei DHL Delivery Kassel, beim Zulieferer Hermes im osthessischen Friedwald, bei Frankfurt Cargo Service FCS in der Cargo City Süd und in sechs von acht Depots von DHL Delivery Frankfurt (darunter Fechenheim, Rödelheim, Offenbach und Rodgau).
© ver.di Privates Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen Weitere Warnstreiks nach ergebnisloser Verhandlungsrunde, jetzt bei Ersatzteilservice Geis in Neu-Isenburg
© Fototeam Hessen Stefan Schneider OHNE UNS SEID IHR NIX 500 Beschäftigte aus derm Bereich der Speditionen und Logistik demonstrierten in Fulda
© Fototeam Hessen Stefan Schneider Gegen Verabschiedung aus dualer Berufsausbildung ver.di Dual statt brutal - fordern die Teilnehmer der Kundgebung
© ver.di Weitere Warnstreiks bei den Delivery Gesellschaften in Hessen Privates Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen
© Angebot der Arbeitgeberseite blieb weit hinter den Forderungen zurück Tarifverhandlungen für das private Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen ergebnislos abgebrochen
© ver.di Kämpferische Stimmung beim Aktiventreffen in Darmstadt Am heutigen Montag, 6. November starten die Tarifverhandlungen in Frankfurt am Main. Sollten die Verhandlungen ohne Ergebnis bleiben, sind hessenweit mit Arbeitsniederlegungen in der Speditions-, Logistik- und KEP-Branche zu rechnen.
© Postbank: Kundgebung und Betriebsrätekonferenz in Kassel Morgen von 9.10 bis 9.30 Uhr Kundgebung, anschließend Konferenz.